Heidelberg/Auschwitz (epd). Der US-amerikanische Bürgerrechtler und Baptistenpastor Jesse L. Jackson senior will mit dem Vorsitzenden des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, am 2. August die KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau besuchen. Anlass sei der 75. Jahrestag der Ermordung von rund 3.000 Sinti und Roma am 2. August 1944, teilte der Zentralrat am Dienstag in Heidelberg mit. An diesem Tag erinnert der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma jährlich mit einer internationalen Gedenkfeier auf dem Gelände der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau an die Verfolgung und Ermordung der Sinti und Roma im Nationalsozialismus.
Für die Überlebenden des Holocaust sollen die Auschwitz-Überlebenden Else Baker und Eva Fahidi-Pusztai sprechen, hieß es weiter. Die Nationalsozialisten ermordeten den Angaben zufolge insgesamt 500.000 Sinti und Roma in Europa, Tausende von ihnen zwischen März 1943 und Juli 1944 im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Im Jahr 2015 erklärte das Europäische Parlament den 2. August zum "Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma".
An der Gedenkveranstaltung sind die Regierungen Polens, Deutschlands und anderer Staaten sowie internationale Organisationen vertreten. Es werden bis zu 1.500 Gäste aus ganz Europa erwartet. Am Vorabend wird in Krakau der Sonderpreis des Europäischen Bürgerrechtspreises für Sinti und Roma an Piotr M. A. Cywinski verliehen, den Direktor des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau.