Vorheriges Bild
Nächstes Bild
epd-bild/Thomas LohnesDer TeamspielerHeinrich Bedford-Strohm zusammen mit der neuen Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich, beim Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt. "Historisch" nannte er die Wahl der 25-jährigen Studentin in das kirchliche Spitzenamt. Im "Team Heinrich und Heinrich", wie Bedford-Strohm mit einem Augenzwinkern sagte, arbeiten sie aber nur noch ein halbes Jahr zusammen.
EKD-Ratsvorsitzender
Die vielen Facetten des Heinrich Bedford-Strohm
Seit 2014 steht Heinrich Bedford-Strohm als 13. Ratsvorsitzender an der Spitze der Evangelischen Kirche in Deutschland. Im November 2021 verabschiedete er sich von der EKD-Spitze. Sei es der Umgang mit Flüchtlingen und die Seenotrettung, der Schutz des Klimas und der natürlichen Lebensgrundlagen, Rechtspopulismus oder die Ökumene - der bayerische Landesbischof bezieht immer wieder deutlich Stellung und prägt die öffentliche Wahrnehmung der Kirche. Aus seiner Zeit als Gemeindepfarrer in Coburg hat er sich die Offenheit und Neugier im Umgang mit Menschen bewahrt. evangelisch.de zeigt in einer Bildergalerie die vielen Facetten von Heinrich Bedford-Strohm.
Mehr zu EKD-Ratsvorsitzender