Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Nachkriegszeit
Home
Share this
Share
Pin This
Esszwang und Misshandlungen
Diakonie erinnert an Verschickungskinder
An die traumatischen Erlebnisse vieler Verschickungskinder in der Nachkriegszeit erinnert die Diakonie in Niedersachsen. Am 16.3. wird an der Gedenkstele in Bad Salzdetfurth bei Hildesheim ein Blumengesteck niedergelegt.
zum Inhalt
Weihnachten nach dem Krieg
Wie der erste "Friedens-Christkindlesmarkt" stattfand
Zerstörte Städte, kaum Lebensmittel, Deutschland unter Besatzung: Nach dem Weltkrieg 1945 standen die Zeichen nicht auf besinnliche Weihnacht. Doch in Nürnberg fand ein erster Friedens-Christkindlesmarkt statt.
zum Inhalt
4. Dezember, ARD, 20.15 Uhr
TV-Tipp: "Ein Hauch von Amerika"
1950: In der heiße Phase des Kalten Krieges werden tausende amerikanische Soldaten in Deutschland stationiert und verwandeln die ärmsten Gegenden in blühende Landschaften - oder anders in "sittliches Notstandsgebiet".
zum Inhalt
Kirchliche Bildung gegen braunes Gedankengut
Otto Bartning - Kirchenarchitekt der Moderne
"Manches Heim knüpfte nahtlos an die NS-Zeit an"
Wie ein evangelisches Dorf Katholiken aufnahm
"Fritz Bauer ist für mich ein Held"
Wie wollen wir zukünftig mit unseren Nachkriegskirchen umgehen?
Vor 65 Jahren: erste "Notkirche" aus Trümmersteinen
Alle Meldungen: Nachkriegszeit
Heimkinder: Hephata entschuldigt sich für medizinischen Missbrauch
Gedenkstätte Sachsenhausen erinnert an Entlassungen aus Speziallager