Direkt zum Inhalt
menu
schliessen
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
schliessen
menu
schliessen
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
schliessen
Startseite

embryonale Stammzellen

Home
Share this
Share
Pin This
Dieses Embryo-Modell, ein sogenannter "Blastoid", sieht einem fünf bis sechs Tage alten echten Embryo extrem ähnlich
Stammzellenforschung
Über menschliche Embryo-Modelle müssen wir reden
Wissenschaftlern ist es gelungen, künstliche Embryonen zu erzeugen. Sie entwickeln sich wie echte – nur nach der Definition sind es keine. Höchste Zeit, einen neuen gesetzlichen Rahmen zu entwickeln.
zum Inhalt
1.000.000 Unterschriften für den Embryonenschutz
Ein Bürgerbegehren, das die Stammzellforschung beschränken will, hat als zweite Europäische Bürgerinitiative die Millionenmarke geknackt. Das Beispiel zeigt: Eine Protestbewegung hat Chancen, wenn sie sich auf existierende Strukturen stützen kann.
zum Inhalt

Alle Meldungen: embryonale Stammzellen

"Designer-Baby" in China
Ethikrat legt im Frühjahr Stellungnahme zu Gen-Eingriffen am Menschen vor
Stammzellenforschung
Meinungsfreiheit deckt nicht Nazi-Vergleich bei Stammzellenforschung
Schweizer sagen Ja zu Untersuchung von Embryonen
EU-Kommission lehnt Bürgerbegehren für mehr Embryonenschutz ab
Umweltpfarrer: Mit Schöpfung nach Rezept ist eine Grenze überschritten

Oft gelesen

Ohrenweide Podcast
Ohrenweide Podcast
Atem Los 3 - von Fabian Vogt
Aufnahme von Papst Leo XIV. auf dem Balkon mit Blick auf den Petersplatz in Rom.
Leos erstes Angelus-Gebet
Rom feiert den neuen Papst
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum