80 Jahre Schlacht von Halbe: 100 Kriegstote werden eingebettet

80 Jahre Schlacht von Halbe: 100 Kriegstote werden eingebettet

Halbe (epd). Auf dem brandenburgischen Waldfriedhof Halbe sollen in der kommenden Woche 100 deutsche Kriegstote aus dem Zweiten Weltkrieg eingebettet werden. Anlass ist das Ende des Krieges in Europa vor 80 Jahren, wie der Landesverband Brandenburg des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge am Mittwoch in Halbe mitteilte. An der Gedenkfeier am 30. April will unter anderem Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) teilnehmen.

Die Kesselschlacht von Halbe war Ende April 1945 eines der letzten großen Gefechte auf deutschem Boden. Der deutschen Kriegsgräberfürsorge zufolge sind dabei 60.000 sowjetische und deutsche Soldaten sowie Zivilisten ums Leben gekommen. Der Verband hält nahezu jährlich eine Einbettung auf dem Friedhof Halbe ab, da immer noch menschliche Überreste gefunden werden.

Auf dem Programm am 30. April steht zudem ein ökumenischer Gottesdienst mit dem Militärbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bernhard Felmberg. „Es ist bewegend zu erleben, wenn Hinterbliebene nach Jahrzehnten der Ungewissheit endlich an einem Ort des Gedenkens, am Grab des Angehörigen trauern können“, erklärte Felmberg vorab.

Die Gemeinde Halbe liegt im Landkreis Dahme-Spreewald, etwa 60 Kilometer südlich von Berlin. Auf dem Waldfriedhof ruhen den Angaben zufolge rund 24.000 Opfer der Schlacht sowie Tote anderer Opfergruppen.