Pro Kopf im Jahr rund 6.000 Euro für die Gesundheit

Pro Kopf im Jahr rund 6.000 Euro für die Gesundheit

Wiesbaden (epd). Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind 2023 gegenüber dem Vorjahr leicht um 0,1 Prozent auf 500,8 Milliarden Euro gesunken. Als Grund nannte das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden das Auslaufen der Corona-Schutzmaßnahmen. Für Jahr 2024 sei wieder mit einem deutlichen Anstieg der Gesundheitsausgaben insgesamt zu rechnen. Schätzungen gingen von rund 7,5 Prozent aus.

Unter den Gesundheitsausgaben werden Aufwendungen der Kranken- und Pflegeversicherung, der öffentlichen Hand, der privaten Haushalte und sonstiger Sektoren wie der Rentenversicherung und der Arbeitgeber subsumiert. Wegen des Endes der Corona-Maßnahmen sanken die Ausgaben öffentlicher Haushalte 2023 nahezu um die Hälfte.

Die rund 500 Milliarden Ausgaben 2023 ergeben heruntergerechnet auf die Bevölkerung 6.013 Euro je Einwohnerin und Einwohner. Der Anteil der Gesundheitsausgaben am Bruttoinlandsprodukt betrug zwölf Prozent, das waren 0,7 Prozentpunkte weniger als 2022.

Mit einem Anteil von 55,7 Prozent war die gesetzliche Krankenversicherung im Jahr 2023 der größte Ausgabenträger im Gesundheitswesen. Die privaten Haushalte und private Organisationen ohne Erwerbszweck trugen 2023 den zweitgrößten Anteil mit 12 Prozent, es folgten die soziale Pflegeversicherung mit 11,6 Prozent an den Gesundheitsausgaben, die private Krankenversicherung mit 8,2 Prozent und die öffentlichen Haushalte mit 5,6 Prozent.