Gedenkstunde im Bundestag am 80. Jahrestag des Weltkriegsendes

Gedenkstunde im Bundestag am 80. Jahrestag des Weltkriegsendes

Berlin (epd). Zum 80. Jahrestag der Kapitulation Nazi-Deutschlands im Zweiten Weltkrieg am 8. Mai 1945 wird im Bundestag eine Gedenkstunde stattfinden. Die Gedenkrede werde Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier halten, teilte der Bundestag am Dienstag in Berlin mit. Der 8. Mai ist in diesem Jahr in Berlin ein einmaliger Feiertag.

Zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs im Jahr 2020 war ein Staatsakt geplant, der wegen der damaligen Corona-Pandemie abgesagt wurde. „Umso wichtiger ist das Gedenken heute, in einer Zeit, in der der Frieden in Europa kein Selbstläufer ist“, erklärte Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU). Sie will den Angaben zufolge in ihrer Ansprache ein besonderes Augenmerk auf die Auswirkungen des Kriegs auf Frauen und die Lehren für die Gegenwart legen.

Zudem ist geplant, dass Jugendliche in der Gedenkstunde aus Tagebüchern, Briefen und Büchern von damals jungen Zeitzeugen lesen. „Der Zweite Weltkrieg war der brutalste und blutigste Krieg der Geschichte“, sagte Klöckner.

Zur Gedenkstunde erwartet werden neben Steinmeier und Klöckner auch die Vertreter der weiteren Verfassungsorgane Bundesrat, Bundesregierung und Bundesverfassungsgericht. Für die Bundesregierung könnte dann schon CDU-Chef Friedrich Merz vor dem Rednerpult Platz nehmen. Stimmen die Parteien dem kürzlich präsentierten Koalitionsvertrag zu, soll am 6. Mai die Kanzlerwahl stattfinden.