Köln (epd). Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hat mit Blick auf Ostern Christen dazu aufgerufen, die Botschaft vom Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu zu bezeugen. Für jeden Menschen sei diese Botschaft „die Hoffnung auf Leben, auf ewiges Leben - und damit auf die Vollendung unseres Mensch-Seins“, erklärte der Kölner Erzbischof in seiner am Samstagnachmittag veröffentlichten Videobotschaft zum Palmsonntag.
In den kommenden Tagen bis zum Karfreitag würden die Menschen mit hineingenommen „in die dramatischen Ereignisse der letzten Tage im Leben Jesu“, sagte Woelki weiter. So würden die Menschen Zeugen, obwohl diese Ereignisse schon vor langer Zeit geschehen seien. Aufgabe von Zeugen sei es, die Wahrheit zu sagen.
Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, in der Christen des Todes Jesu am Kreuz gedenken. Der Palmsonntag erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem, mit dem sein Leidensweg begann. Den Berichten der Evangelien zufolge ritt Jesus auf einem Esel in die Stadt und wurde vom Volk jubelnd empfangen. Bei seinem Empfang breiteten die Menschen ihre Kleider vor ihm aus und legten grüne Zweige - dem Johannesevangelium zufolge Palmzweige - auf den Weg.
Die Karwoche ist die Vorbereitung auf Ostern, das älteste und höchste Fest der Christenheit. Am Gründonnerstag, am Vorabend des Karfreitags, wird in Abendmahlsgottesdiensten an das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern vor seinem Tod erinnert. Kontrast dazu ist die Osternacht, in der die Christen die Auferstehung Jesu von den Toten feiern.