Drei mutmaßliche Unterstützer der "Vereinten Patrioten" verhaftet

Drei mutmaßliche Unterstützer der "Vereinten Patrioten" verhaftet

München (epd). Drei mutmaßliche Unterstützer der rechtsterroristischen Vereinigung „Vereinte Patrioten“ sind in Bayern und Österreich verhaftet worden. Ihnen wird die Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens vorgeworfen, wie die Generalstaatsanwaltschaft München und das bayerische Landeskriminalamt am Freitag mitteilten. Die drei Beschuldigten sollen im Einvernehmen mit Rädelsführern aus dem Umfeld der Corona-Leugner-Szene gehandelt haben. Diese Rädelsführer, die einen Umsturz planten, würden gesondert von der Bundesanwaltschaft verfolgt.

Spätestens seit März 2022 sollen sich die in dieser Woche Verhafteten aktiv an den Tätigkeiten der „Vereinten Patrioten“ zur Errichtung einer Parallelregierung beteiligt haben. Unter anderem nahmen die Beschuldigten nach Angaben der Ermittler an Treffen von deren Führungsriege teil und planten die Übernahme verschiedener Ämter. Erst im März hatte das Oberlandesgericht Koblenz fünf Mitglieder der „Vereinten Patrioten“ zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.

Am Dienstag nahm das Landeskriminalamt zwei Beschuldigte in Ober- und Unterfranken fest und durchsuchte mit richterlichem Beschluss drei Gebäude. Zugleich nahmen österreichische Polizisten einen weiteren Beschuldigten in Oberösterreich fest und durchsuchten dort ein Anwesen. Bei den Durchsuchungen wurden unter anderem Waffen sichergestellt.