Berlin (epd). Die Mehrheit der Menschen in Deutschland ist mit dem Gesundheitssystem zufrieden - doch laut einer Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt die Tendenz nach unten. In der Erhebung des Meinungsforschungsunternehmens Forsa gaben in diesem Jahr 30 Prozent der Befragten an, sie seien weniger zufrieden oder unzufrieden, wie die TK am Mittwoch mitteilte. Bei der vorherigen Befragung im Jahr 2021 hatten sich lediglich zehn Prozent so geäußert.
Als sehr oder vollkommen zufrieden mit dem Gesundheitssystem bezeichneten sich in der aktuellen Erhebung lediglich 23 Prozent der Befragten. 2021 hatte dieser Anteil noch bei 46 Prozent gelegen. Der Anteil derjenigen, die sich als zufrieden bezeichneten, veränderte sich nur wenig: 2021 lag er bei 44 Prozent, in der aktuellen Umfrage bei 47 Prozent.
Was einzelne Aspekte des Gesundheitssystems angeht, so äußerten sich in der neuesten Erhebung 62 Prozent unzufrieden mit den Wartezeiten auf Facharzttermine. 72 Prozent vertraten den Angaben zufolge die Auffassung, dass das Nebeneinander von gesetzlichen und privaten Krankenkassen beendet werden sollte.
Für die Erhebung hatte Forsa im Auftrag der TK im Januar und Februar insgesamt 2.052 Menschen ab 18 Jahren telefonisch befragt.