Düsseldorf (epd). Die Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen erwarten nach Karneval einen Anstieg der Infektionswellen. Die Erfahrung habe immer wieder gezeigt, dass der Karneval die Infektionszahlen ansteigen lasse, sagte der Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft NRW, Matthias Blum, der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwoch). Davon gingen die Krankenhäuser auch in diesem Jahr aus.
Falls die Infektionszahlen auch beim Krankenhauspersonal außerordentlich stark steigen sollten, würden die Krankenhäuser beispielsweise prüfen, ob planbare Operationen abgesagt und möglicherweise Betten gesperrt werden müssen, sagte Blum. Aktuell seien die Krankenhäuser genauso von den Infektionswellen betroffen wie viele andere Wirtschaftsbereiche. Der Krankenstand halte sich jedoch im Vergleich zu Kindergärten oder Einzelhandel „noch im kontrollierbaren Rahmen“.
Die Influenza sei so stark wie seit Jahren nicht in der Karnevalszeit, sagte der Präsident der Bundesvereinigung der Apothekerverbände (ABDA), Thomas Preis, der Zeitung. Der Karneval werde die Infektionswellen verstärken. Von Influenza seien vor allem Kinder betroffen. Manchmal kämen bakterielle Infekte hinzu, so dass Antibiotika nötig seien. Leider seien Antibiotika-Säfte für Kinder weiter knapp.