Mehr Menschen kauften 2024 eine Bibel

Schüler einer dritten Klasse der Evangelischen Waldschule Eichelkamp in Wolfsburg schauen gemeinsam in die Bibel.
epd-bild/Jens Schulze
Auch für Kinder hat die Bibel spannende Geschichten zu bieten.
Deutsche Bibelgesellschaft
Mehr Menschen kauften 2024 eine Bibel
Die Deutsche Bibelgesellschaft hat im vergangenen Jahr rund 333.000 Bibelausgaben in verschiedenen Sprachen und Übersetzungen verbreitet. Besonders beliebt waren die Gute-Nachricht-Bibel und die BasisBibel.

Dies entspreche einem Anstieg von rund 11.000 Exemplaren gegenüber 2023, teilte die Organisation am Mittwoch in Stuttgart mit. Laut Angaben der Bibelgesellschaft sank dagegen der Absatz der Lutherbibel von 80.000 Exemplaren (2023) auf 74.000.

Im Kontrast dazu legte die Gute-Nachricht-Bibel von knapp 50.000 auf 60.000 verkaufte Einheiten zu. Den stärksten Zuwachs erreichte die BasisBibel, deren Verbreitung von 88.000 auf über 100.000 Exemplare stieg. "Die BasisBibel etabliert sich weiter und findet großen Anklang", kommentierte Christoph Rösel, Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft, das Ergebnis.

Bei den wissenschaftlichen Bibelausgaben in Ursprachen wie Hebräisch und Griechisch gab es einen Absatzanstieg von 20.000 auf 25.000 Exemplare. Dazu zählen etwa die "Biblia Hebraica Stuttgartensia" oder das "Novum Testamentum Graece", die den Angaben zufolge global als Grundlage für Theologie und Übersetzungsarbeit dienen. Fremdsprachige Bibeln hingegen wurden weniger nachgefragt: Hier sank die Zahl von 66.000 auf 56.000.