Meteorologe Plöger: Können Klimawandel noch stoppen

Meteorologe Plöger: Können Klimawandel noch stoppen

Bremen (epd). Der ARD-Meteorologe und Wettermoderator Sven Plöger sieht trotz fortschreitender Klimaerwärmung noch Chancen, den Klimawandel zu stoppen und die Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Die Menschheit habe in Krisen immer wieder die Kraft und den Mut gefunden, Dinge anzupacken, sagte Plöger dem Bremer „Weserkurier“ (Samstag). „Als optimistischer Rheinländer will ich deshalb glauben, dass wir die Kurve noch kriegen können.“

Klimaschutz und Wirtschaft müssten zusammen gedacht werden, forderte der Wetterexperte, der unter anderem im Ersten die Live-Wettersendung „Wetter vor acht“ moderiert. Ohne Klimaschutz sei der Wohlstand langfristig nicht zu halten, weil Naturkatastrophen wie extreme Trockenheit oder Überflutungen zunehmen würden. Am Montag zeigt die ARD Plögers Doku „Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger? Wenn die Arktis schmilzt“.

Ein weltweiter Temperaturanstieg um 2,7 Grad, auf den die Menschheit derzeit zusteuere, würde 180 Millionen Menschen ihre Heimat nehmen, weil sie mehr als einen Meter unterhalb des Meeresspiegels liegen würde, erläuterte Plöger. „Der Klimawandel führt also dazu, dass es auf der Welt deutlich enger wird.“

Der Meteorologe bedauerte, dass der Klimaschutz im derzeitigen Wahlkampf keine Rolle spiele. Selbst die Grünen sprächen kaum über das Klima. „Doch das Problem Klimawandel wird nicht verschwinden, indem wir nicht darüber sprechen.“ Es gehe darum, Chancen zu sehen und Lösungen zu finden. Im Mittelstand würden bereits „tolle Kimaschutzmaßnahmen“ umgesetzt.