Özdemir stellt neue Landwirtschaftsstrategie für Afrika vor

Özdemir stellt neue Landwirtschaftsstrategie für Afrika vor

Berlin (epd). Deutschland will sich gemeinsam mit afrikanischen Ländern für eine nachhaltige Landwirtschaft einsetzen. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) stellte dazu gemeinsam mit der Landwirtschaftskommissarin der Afrikanischen Union (AU), Josefa Sacko, am Freitag im Rahmen der Grünen Woche in Berlin ein neues Konzept vor. Özdemir betonte die zentrale Rolle einer nachhaltigen Landwirtschaft für Frieden und Stabilität: „Die großen Krisen unserer Zeit - Klimaveränderungen, Hunger und Konflikte, aber zunehmend auch Tierseuchen - können wir nur gemeinsam lösen.“

Das Konzept des Landwirtschaftsministeriums richtet die Zusammenarbeit mit afrikanischen Ländern strategisch neu aus. „Wir wollen uns mit aller Kraft mit unserem Know-how für eine nachhaltige und klimaangepasste Landwirtschaft einbringen“, sagte Özdemir. Das Konzept sei ein Angebot an die Partnerländer. Ziel sei es, nachhaltige und klimaangepasste Agrar- und Ernährungssysteme zu schaffen, um „eine gesunde und angemessene Ernährung für alle zu sichern und langfristige Perspektiven zu schaffen“.

Auch AU-Landwirtschaftskommissarin Sacko betonte die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit in der Landwirtschaft. „Wir stehen vor gewaltigen Herausforderungen und Chancen“, erklärte sie. „Die Nationen der Welt brauchen einander, und wir müssen im Kampf gegen Hunger und Unterernährung zusammenstehen.“

Um die Ernährung auf dem Kontinent zu sichern, sind dem Konzept zufolge grundlegende Veränderungen in Landwirtschaft und Ernährung nötig. Dafür setzt das Ministerium auf das Konzept der Agrarökologie - ein ganzheitlicher Ansatz, der ökologische Prinzipien, lokales Wissen und die Bedürfnisse der Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in den Mittelpunkt stellt. Konkret sieht die Strategie die Förderung von Agroforstsystemen, ökologischem Landbau und einer an lokale Bedingungen angepassten Mechanisierung der Landwirtschaft vor.

Die Strategie wurde in Zusammenarbeit mit der Afrikanischen Union sowie Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft erarbeitet.