Musiker aus China und Malaysia gewinnen Schumann-Wettbewerb

Musiker aus China und Malaysia gewinnen Schumann-Wettbewerb

Zwickau (epd). Ein Sänger aus China und ein Pianist aus Malaysia sind erste Preisträger des 19. Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerbs für Klavier und Gesang im sächsischen Zwickau. In der Kategorie Gesang Herren gewann den ersten Preis der 31-jährige Zhuohan Sun aus China, bester Pianist wurde der 23 Jahre alte Vincent Ong aus Malaysia, teilte die Stadtverwaltung Zwickau am Samstagabend mit. Mit dem Sonderpreis für die beste Liedbegleitung wurde der Mexikaner Diego Mallen ausgezeichnet.

Bei den Sängerinnen wurde kein erster Preis vergeben. Ein zweiter Preis ging an Elisabeth Birgmeier aus Deutschland und zwei dritte Preise an Paulina Bielarczyk (Polen) und Emma Roberts (Großbritannien). Die Hauptpreise sind jeweils mit 10.000 Euro dotiert, die zweiten mit je 7.500 Euro und die dritten Preise jeweils mit 5.000 Euro. Der Preis für den besten Liedbegleiter umfasst 3.000 Euro.

Der Wettbewerb sollte am Sonntagabend mit dem großen Preisträgerkonzert im Zwickauer Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ enden. Er hatte am 6. Juni mit 43 Sängerinnen, 27 Sänger und 56 Pianistinnen und Pianisten aus 27 Nationen begonnen. Hinzu kamen 46 Liedbegleiter.

Alle vier Jahre lädt die Stadt Zwickau junge Pianisten und Sänger ein, ihre Interpretationsfähigkeiten an Werken Robert Schumanns (1810-1856) zu messen. Der 1956 gegründete Robert-Schumann-Wettbewerb Zwickau zählt weltweit zu den renommiertesten Musikwettbewerben, die einen einzelnen Komponisten in den Mittelpunkt stellen. Gespielt werden auch Werke von Robert Schumanns Ehefrau, Clara Schumann (1819-1896).