Seniorenorganisationen fordern UN-Altenrechtskonvention

Seniorenorganisationen fordern UN-Altenrechtskonvention

Bonn (epd). Seniorenorganisationen weltweit sind am Montag mit einer Petition für eine Altenrechtskonvention der Vereinten Nationen an den Start gegangen. Zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember forderten Nichtregierungsorganisationen aus 80 Ländern eine UN-Konvention für die Rechte älterer Menschen, teilte die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (Bagso) in Bonn mit.

Der Dachverband Bagso aus Deutschland, der sich an der Petition beteiligt, bekräftigte die Forderung der Petition nach der Schließung bestehender Lücken im rechtlichen Schutz älterer Menschen. Im kommenden Frühjahr stehen Verhandlungen der Vereinten Nationen zu den Rechten älterer Menschen an. Die Petition, die von der Global Alliance for the Rights of Older People (Garop) gestartet wurde, kann auf der Internetplattform change.org unterzeichnet werden.

Mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte legten die Vereinten Nationen vor 75 Jahren die Rechte fest. Doch kämen weltweit viele ältere Menschen nicht in den Genuss dieser Rechte, heißt es in der Petition. Ältere Menschen seien häufig Gewalt und Vernachlässigung ausgesetzt oder erhielten nicht die Pflege und Unterstützung, die sie benötigten. „Ältere Menschen müssen den gleichen Zugang zu Gesundheit, Bildung, Arbeit, finanzieller Sicherheit und einem angemessenen Lebensstandard haben“, heißt es in der Petition.

In der Bagso sind nach eigenen Angaben mehr als 120 Vereine und Verbände zusammengeschlossen, die von älteren Menschen getragen werden oder die sich für die Belange Älterer engagieren.