Vom Arbeitstier zum Krippentier

Esel
© Ts Sergey/Unsplash
Der Esel gehört als Figur heute in jede Weihnachtsgrippe. Dabei ist in der Bibel im Lukasevangelium von Tieren nicht die Rede.
Weihnachtsbrauchtum
Vom Arbeitstier zum Krippentier
Die alten Kulturen des Nahen Ostens waren ohne Esel undenkbar, in der Bibel kommt er mehrfach vor. Heute gehört der Esel in jede Weihnachtskrippe - auch wenn das Lukasevangelium ihn in der Geschichte von Christi Geburt gar nicht erwähnt.

Ohne Ochs und Esel ist die Weihnachtskrippe undenkbar. Dabei heißt es in der Bibel im Lukasevangelium zwar, dass Maria das Kind in eine Krippe legte - von Tieren ist aber nicht die Rede. Jesus wird erst kurz vor seiner Kreuzigung in der Bibel mit einem Esel in Verbindung gebracht: Auf dem Rücken einer Eselin zieht er königlich in Jerusalem ein, ein Symbol für Demut und Frieden.

Circa im 7. Jahrhundert tauchten im apokryphen sogenannten Pseudo-Matthäus-Evangelium schließlich auch Ochs und Esel bei Jesu Geburt auf. Dieser lateinische Text bezieht sich auf den Propheten Jesaja, der diesen Tieren im Alten Testament besondere Fähigkeiten zugesprochen hatte: "Der Ochse kennt seinen Besitzer und der Esel die Krippe seines Herrn." Auch der Prophet Habakuk hatte laut der griechischen Bibelübersetzung verkündet: "Zwischen zwei Tieren wirst du erkannt."

Gründe genug, das geduldige Tragtier in das christliche Volksbrauchtum rund um Weihnachten einzuführen. Franziskus von Assisi ließ Überlieferungen zufolge 1223 in einer Grotte bei Greccio in Italien ein Krippenspiel samt Ochs und Esel aufführen. Die Jesuiten von Prag bauten 1562 die erste Weihnachtskrippe auf, wie wir sie heute kennen.

Im Alltag war der Esel zu biblischen Zeiten unentbehrlich als Arbeitstier. Vor mehr als 3.000 Jahren erreichte der afrikanische Hausesel Syrien, wo er mit dem Asiatischen Wildesel gekreuzt wurde. Domestiziert worden war das Tier aber schon Tausende Jahre vorher in Ostafrika. Auch in Pharaonen-Gräbern wurde Esel-Skelette gefunden.

Angepasst an die Geröllpfade des nordostafrikanischen Hochlandes, bleiben Esel bei Gefahr lieber stehen, als sich die Beine zu brechen. Wer das nicht nachvollziehen kann, nennt sie "störrisch".

Früher biblischer Esel spielt eine wichtige Rolle

Der alttestamentliche Gott wusste es besser. Immer wieder bediente er sich eines Esels, wenn es um alles oder nichts ging. Ein früher biblischer Esel spielt eine wichtige Rolle, als Gott die Kinder Israels auf ihrem Wüstenweg ins gelobte Land vor dem Fluch eines Magiers rettet. Der Magier Bileam zog im Auftrag des Königs von Moab den Hebräern feindlich entgegen, als sich ihm der Engel des Herrn in den "abschüssigen" Weg stellte. So heißt es im vierten Buch Mose.
Bileam sah ihn nicht, wohl aber seine Eselin. Zweimal wich sie aus und kassierte Prügel von ihrem Herrn. Beim dritten Mal sank sie in die Knie. Da gingen Bileam die Augen auf.

Schon für den biblischen König Saul war der Esel schicksalsträchtig und für seinen Vater Kisch existentiell: Als ihm seine Eselinnen verloren gingen, schickte Kisch seinen Sohn aus, sie zu suchen. Nach langer vergeblicher Suche bat Saul den Seher Samuel um Hilfe. Im Auftrag Gottes salbte ihn der Prophet zum ersten König Israels und sagte ihm: "Die Eselinnen sind gefunden."

Der Esel war auch ein Lieblingstier des griechischen Musen- und Sonnengottes Apoll, wie der altgriechische Dichter Pindar erklärte. Der Essayist Fritz Vogelgsang schreibt im Kommentar zu seiner Übersetzung der andalusischen Eselselegie "Platero und ich": "Apoll war im Anfang ein Eselsgott." Der spanische Literaturnobelpreisträger Juan Ramón Jiménez hat mit seinem "Platero" das graue Tier 1916 zu einem Begleiter auf dem Weg zu Gott gemacht: Der demütige Esel sollte den Menschen als Vorbild dienen und über die Schwelle ihres verblendeten Ego ins "Offene" führen.

In der Gegenwart sieht der Dichter und Büchner-Preisträger Jan Wagner im Esel beinahe ein Anagramm für die "Seele", wie er in einem Essay für die Europäischen Literaturtage schrieb. Und in seinem Gedicht "drei esel, sizilien" sind sie eine lebendige Verbindung in die Vergangenheit: Darin stehen die süditalienischen Esel unbeweglich, die "rücken unter unsichtbaren lasten gedrückt", als "wüchsen sie im lehm" und Wagner fragt: "lauschten sie auf bethlehem?".