Potsdamer Garnisonkirchturm erhält Orgel

Potsdamer Garnisonkirchturm erhält Orgel

Potsdam (epd). In der Kapelle des wiedererrichteten Turms der Potsdamer Garnisonkirche hat am Freitag der Einbau einer neuen Orgel begonnen. Einbau und Intonation sollen bis Mitte Februar kommenden Jahres abgeschlossen sein, sagte der Kommunikationsvorstand der Stiftung Garnisonkirche Potsdam, Wieland Eschenburg, dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Die Eröffnung des neuen Garnisonkirchturms mit Aussichtsplattform ist dann im weiteren Verlauf des kommenden Jahres geplant. Die Fertigstellung des Turms in seiner vollen Höhe von knapp 90 Metern wird bis Herbst 2025 angestrebt.

Das von der Firma Schuke in Werder (Havel) gebaute Instrument ist den Angaben zufolge mit zwei Orgelwerken für ein barockes und für ein romantisches Klangbild ausgestattet. So könnten verschiedene Musik-Epochen erlebbar gemacht werden, sagte Eschenburg. Zudem gibt es einen mobilen Spieltisch für die Orgel, der in der Kapelle unter dem Turm an verschiedenen Standorten angeschlossen werden kann.

Die Potsdamer Garnisonkirche wurde im 18. Jahrhundert errichtet und war ein Denkmal des norddeutschen Barockstils. Im April 1945 brannte sie nach einem alliierten Luftangriff aus. Ein Raum im Turm wurde danach weiter als Kapelle genutzt. Die Ruine wurde 1968 abgerissen, der Turm gesprengt. Die historische preußische Militärkirche galt lange als Ort und Symbol antidemokratischer Kräfte.

Der neue Garnisonkirchturm wird seit 2017 errichtet. Die evangelische Kirche will ihn für Friedens- und Bildungsarbeit nutzen.