Hannover (epd). Die Theologin und frühere Bischöfin Margot Käßmann wird am 3. Juni 65 Jahre alt. Käßmann, die 2009 und 2010 als erste Frau an der Spitze der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) stand, hatte sich bereits kurz nach ihrem 60. Geburtstag vor fünf Jahren in den Ruhestand zurückgezogen. Zuvor war die prominente Theologin als Botschafterin für das 500. Reformationsjubiläum im Einsatz der Kirche.
Käßmann wurde 1958 als Tochter eines Kfz-Mechanikers und einer Krankenschwester geboren. Nach ihrem Theologie-Studium und Vikariat arbeitete sie für den Ökumenischen Rat der Kirchen, die Evangelische Akademie Hofgeismar bei Kassel und als Generalsekretärin für den Deutschen Evangelischen Kirchentag. 1999 wurde sie zur Bischöfin der hannoverschen Landeskirche gewählt. 2009 wurde sie Ratsvorsitzende der EKD, blieb dies aber nur wenige Monate bis zu ihrem Rücktritt von allen kirchlichen Ämtern, nachdem sie unter Alkoholeinfluss Auto gefahren war.
Während ihres Ruhestandes hatte Käßmann weiterhin viele Ehrenämter inne und war durch Veröffentlichungen und Fernsehauftritte in der Öffentlichkeit präsent. Mit dem 65. Geburtstag werde sie dieses Engagement deutlich zurückfahren, sagte sie dem Evangelischen Pressedienst (epd). So werde sie ihr Amt als Botschafterin des Kinderhilfswerks terre des hommes aufgeben. Auch Medien-Podcasts und ihre sonntägliche Kolumne bei der „Bild am Sonntag“ werde sie beenden.
Sie wolle aber weiter Bücher schreiben und in geringerem Umfang als bisher Gottesdienste, Vorträge und Lesungen halten. Mit ihren Publikationen war die Theologin weit über die Kirche hinaus bekanntgeworden, insbesondere mit dem Buch „In der Mitte des Lebens“, in dem sie ihre Erfahrungen mit ihrer Brustkrebs-Erkrankung schildert. Käßmann lebt wechselnd in Hannover und auf der Ostseeinsel Usedom. Sie hat vier Töchter und sieben Enkelkinder.