Polen, Israel und Deutschland erinnern an Ghettoaufstand in Warschau

Polen, Israel und Deutschland erinnern an Ghettoaufstand in Warschau
Vor 80 Jahren leisteten die letzten Bewohner des jüdischen Ghettos in Warschau heldenhaft Widerstand gegen die deutschen Besatzer. Am Mittwoch wird in Warschau daran erinnert. Bundespräsident Steinmeier hält dort als erster Deutscher eine Rede.

Berlin (epd). Am Mittwoch wird in Warschau an den Aufstand im dortigen jüdischen Ghetto gegen die nationalsozialistischen Besatzer erinnert. Als erster Repräsentant Deutschlands wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eine Rede bei der offiziellen Gedenkfeier in der polnischen Hauptstadt halten. Am Denkmal für die Helden des Ghettos in Warschau werden zudem der polnische Präsident Andrzej Duda und der israelische Präsident Isaac Herzog sprechen. Der Beginn des Aufstands im Warschauer Ghetto, mit dem sich die jüdischen Bewohner 1943 gegen ihre Deportation in Vernichtungslager zur Wehr setzten, jährt sich an diesem Mittwoch zum 80. Mal.

Vor seiner Abreise am Dienstagnachmittag nach Warschau äußerte Steinmeier Dankbarkeit für die Versöhnung zwischen Polen und Israel mit Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Es sei ihm eine besondere Rede, am Mahnmal in Warschau das Wort ergreifen zu können, sagte er.

Steinmeier sprach von einem „Wunderwerk der Versöhnung“ im doppelten Sinn. Bis heute sei es ein Wunder, „dass Jüdinnen und Juden, Polinnen und Polen uns Deutschen nach den Verbrechen unserer Vorfahren überhaupt die Hand gereicht haben“. Zugleich sei dies das Werk von Generationen, „eine lange und mühevolle politische Arbeit von Israelis, Polen und Deutschen, die nach der furchtbaren Vergangenheit eine gemeinsame Zukunft geplant und errichtet haben“.

Steinmeier wird am Mittwoch in Warschau weitere Termine wahrnehmen, die im Zeichen der Geschichte und der deutsch-polnischen Aussöhnung stehen. Geplant sind unter anderem ein Gespräch mit Zeitzeugen sowie die Teilnahme an einem Gottesdienst in der Nozyk-Synagoge, die als einziges jüdisches Gotteshaus in Warschau den Zweiten Weltkrieg überstand. Vor der Rückreise nach Berlin will Steinmeier zudem ein Konzert israelischer und polnischer Musikerinnen und Musiker besuchen.

Auch der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, wird nach Warschau reisen. „Die Verantwortung, mit der der Bundespräsident seiner Rolle nachkommt, beeindruckt mich. Ich sehe hier eine Chance für die Zukunft. Das Gedenken an den Warschauer Ghettoaufstand muss fest in den deutschen Kanon der Geschichte des Zweiten Weltkrieges verankert werden“, erklärte Schuster am Dienstag in Berlin.

Als die Nazis am 19. April 1943 die letzten Bewohner des jüdischen Ghettos in Warschau in die Vernichtungslager deportieren wollten, wehrten sich die Menschen des abgeriegelten Gebiets. Deutsche Polizei-, Wehrmachts- und SS-Einheiten gingen mit großer Härte gegen die bewaffneten Aufständischen vor und sprengten ganze Häuserzeilen. Mitte Mai hatten sie den Widerstand gebrochen und das Ghetto fast vollständig zerstört. Rund 56.000 Menschen wurden bei den Kämpfen getötet oder wurden deportiert.

An den Widerstand der Unterdrückten und Verfolgten erinnert in Warschau heute das „Denkmal der Helden des Ghettos“, vor dem am Mittwoch die Gedenkfeierlichkeiten stattfinden werden. Als 1970 der damalige Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) bei einem Besuch in Polen vor dem Mahnmal niederkniete, ging das Bild um die Welt und als wichtige Versöhnungsgeste in die Geschichte ein.