WHO-Chef Tedros erhielt Morddrohungen

WHO-Chef Tedros erhielt Morddrohungen

Genf (epd). Der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom Ghebreyesus, hat nach eigenen Angaben Morddrohungen erhalten. Die Drohungen seien im Zusammenhang mit dem Kampf gegen die Corona-Pandemie ausgesprochen worden, sagte Tedros am Mittwoch in Genf. Er sei zudem rassistisch beleidigt worden.

Die Drohungen seien ihm persönlich egal, betonte der Äthiopier Tedros. Er sei stolz darauf, ein Schwarzer zu sein. Er und die WHO konzentrierten sich auf den Kampf gegen die Atemwegserkrankung Covid-19, die global immer mehr Menschen tötet. Es sei höchste Zeit angesichts der vielen Corona-Opfer, auf nationaler und internationaler Ebene zu kooperieren.

Die Kritik von US-Präsident Donald Trump am Kampf der WHO gegen die Pandemie wies Tedros indirekt zurück. Es sei gefährlich das Corona-Virus zu politisieren, sagte der WHO-Generaldirektor. Das sei ein Spiel mit dem Feuer. Der US-Präsident hatte behauptet, die WHO habe den Kampf gegen die Pandemie "vermasselt", sie sei zu stark auf China konzentriert. In den USA gibt es weltweit die meisten bestätigten Corona-Fälle. Trump hatte die Gefährlichkeit des Erregers lange heruntergespielt.

Tedros bedankte sich bei USA für ihre "Großzügigkeit". Die USA sind der größte Beitragszahler unter den WHO-Mitgliedsländern. Er erinnerte daran, dass die US-Amerikaner führend gegen die Immunschwächekrankheit Aids kämpfen. Er gehe davon aus, dass die USA weiter ihre Beiträge an die WHO zahlen würden. Trump hatte gedroht, die Zahlungen zu streichen.

Der WHO-Chef betonte, dass seine Organisation die Mitgliedsländer und die Weltöffentlichkeit sehr früh über die neue Krankheit in China informiert habe. Ferner helfe die WHO den Ländern beim Aufbau von Abwehrmaßnahmen, sie habe Ausrüstung wie Testapparaturen an Staaten geschickt und Gesundheitspersonal ausgebildet. Die WHO koordiniere die Bereitstellung eines Heilmittels und sie treibe die Entwicklung eines Impfstoffes voran. Tedros räumte gleichwohl ein, dass die WHO auch Fehler mache. Nach der Pandemie solle die Reaktion der WHO analysiert werden.