Junge Christen versammeln sich zu Taizé-Treffen in Breslau

Junge Christen versammeln sich zu Taizé-Treffen in Breslau

Frankfurt a.M./Breslau (epd). Im polnischen Breslau versammeln sich zum Jahreswechsel Tausende junger Christen aus ganz Europa zum traditionellen Jugendtreffen der ökumenischen Bruderschaft von Taizé. Das Treffen soll nach Angaben der Bruderschaft dabei helfen, das Vertrauen zwischen den Ländern Europas aufzubauen und zu verstärken. Bis 1. Januar 2020 nehmen die Jugendlichen an Gottesdiensten sowie Workshops zu sozialen Fragen und Spiritualität teil. Die Europäischen Jugendtreffen richten sich vorrangig an Jugendliche zwischen 17 und 35 Jahren.

Die jungen Christen wollen gemeinsam beten, singen, miteinander still sein, ihren Glauben vertiefen und einander besser verstehen lernen, hieß es weiter. Zudem sollen die Jugendlichen die Gastfreundschaft von Menschen im polnischen Breslau (Wroclaw) erleben und in Einfachheit miteinander teilen. Sie sollen "einen neuen Anlauf nehmen für mehr Solidarität in Europa". Es wird nach 1989 und 1995 das dritte ökumenische Europäische Taizé Jugendtreffen in Breslau sein, und nach Warschau 1999 und Posen 2009 das fünfte in Polen.

Seit 1978 organisieren die Brüder der Communauté de Taizé die mehrtägigen Europäischen Treffen. Sie fanden unter anderem in Paris, Barcelona, London, Rom sowie in Prag, Wien, München, Stuttgart, Budapest, Hamburg, Mailand, Lissabon, Zagreb, Genf und Brüssel statt.

Bekanntgeworden ist die Kommunität von Taizé durch einprägsame, meditative Lieder, die unter Christen in aller Welt verbreitet sind. Der aus Deutschland stammende katholische Theologe Bruder Alois ist Prior von Taizé und Nachfolger von Bruder Roger, der die Gemeinschaft in Frankreich 1940 gegründet hatte. Der reformierte Theologe Roger Schutz erlag 90-jährig im Jahr 2005 den Folgen eines Attentats.