Evangelische Kirche in Mitteldeutschland führt neuen Bischof ein

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland führt neuen Bischof ein

Magdeburg (epd). Im Magdeburger Dom wird am Samstag der neue Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, in sein Amt eingeführt. Den Festgottesdienst leiten der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Hannover, Ralf Meister, der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche der Pfalz, Christian Schad, und Marianne Christiansen, Bischöfin im Bistum Haderslev der Dänischen Volkskirche, kündigte ein EKM-Sprecher am Montag in Magdeburg an.

Als Gäste werden unter anderem die Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt und Thüringen, Reiner Haseloff (CDU) und Bodo Ramelow (Linke), sowie der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, erwartet. Der MDR wird den Gottesdienst im Fernsehen übertragen.

Der 1964 in Greifswald geborene Friedrich Kramer war im Mai von der Synode zum neuen Landesbischof gewählt worden. Nach Stationen als Gemeindepfarrer und Pfarrer für Studentenseelsorge war er zuletzt seit 2009 Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt und Studienleiter für Theologie und Politik. Kramer ist verheiratet und hat zwei Töchter.

Seine Amtsvorgängerin Ilse Junkermann war Anfang Juli nach zehnjähriger Amtszeit als erste Landesbischöfin der EKM verabschiedet worden. Die 62-Jährige übernahm zum 1. September einen Forschungsauftrag zur Geschichte der Kirche in der DDR an der Universität Leipzig.

Der mitteldeutschen Kirche gehören etwa 700.000 evangelische Christen an, davon 450.000 in Thüringen und 240.000 in Sachsen-Anhalt. Die übrigen Mitglieder stellen Gemeinden in den Randgebieten von Brandenburg und Sachsen.