Für einen Moment ist Sandra Lomeyer irritiert. "Bin ich etwa overdressed?", fragt die Frau, die in einem prachtvollen Hochzeitskleid mit glitzernder Korsage und langem, weißem Tüllrock am Bootsanleger am Maschsee in Hannover steht. Ihr Mann Michael blickt sie verliebt an und schüttelt vehement den Kopf. Und auch Pastor Martin Miehle sagt: "Auf keinen Fall."
Es ist eine Premiere. Zum ersten Mal hat die neu gegründete Segensagentur "Sozusegen" des Kirchenkreises Hannover Paare zur spontanen Segnung gebeten. Kostenlos, für alle, auch für Menschen, die nicht in der Kirche sind, und selbstverständlich auch für gleichgeschlechtliche Paare. Im Rahmen des Kirchentages legten am Samstagabend zwei Maschseedampfer halbstündlich ab. An Bord: Liebespaare, Pastoren, Sekt, Musik, Blumenschmuck.
Manche Paare haben sich wie die Lomeyers schick gemacht, andere kommen in Jeans, Pulli, Sneakern. So wie Rafael Cierpka und Anne-Catherine Redeker. Sie erwarten ein Baby und wollen schon bald kirchlich heiraten. Nun haben sie die Gelegenheit ergriffen und bereits ihre Verlobung segnen lassen. Sie sind überglücklich. "Unser Glaube bedeutet uns viel", sagt der 31-Jährige.
Viele Paare sind zum Maschseeufer Nord an diesem Abend gekommen. Junge und ältere, manche mit ihren Trauzeugen, manche mit Familie, manche zu zweit. Ein großes rotes Herz schmückt den Platz. Viele Paare lassen sich hier fotografieren oder machen Selfies. Die umstehenden Menschen freuen sich mit ihnen und applaudieren. Stehtische sind mit weißen Decken geschmückt, es gibt Orangensaft und Ahoi-Brause. Ein Paar kommt zufällig beim Spazierengehen vorbei und lässt sein Baby in der Kinderkarre segnen.
Sandra und Michael Lomeyer haben sich über eine Datingplattform kennengelernt und sich am Maschsee das erste Mal persönlich in die Augen geschaut - und geküsst. "Es war Liebe auf den ersten Blick", sagt Michael und nicht nur seine Frau strahlt - auch ihre Kinder blicken stolz zu ihren Eltern. 2013 hat das Paar aus Lehrte standesamtlich geheiratet, nun wollen sie sich auch kirchlich trauen lassen.
Als Miehle seinen Talar anzieht und die beiden auf dem Schiff nach vorn zu sich ruft, glänzen Sandra Lomeyers Augen. "Wir feiern Eure Liebe und dass Ihr Euch gefunden habt", sagt der Pastor. Als er fragt, ob sie die geraden, aber auch die ungeraden, verworrenen Wege gemeinsam gehen wollen, sagen beide "Ja" und tauschen neue Ringe aus.
Die Lomeyers setzen sich wieder an den Tisch zu ihren Kindern, und der Hochzeitssänger greift zur Gitarre. "Tage wie diese" von den Toten Hosen hat sich das Ehepaar gewünscht. Fast alle singen mit. "An Tagen wie diesen wünscht man sich Unendlichkeit, an Tagen wie diesen haben wir noch ewig Zeit ...", schallt es über den Maschsee. Die Sonne geht langsam unter, und die Menschen am Ufer und in den Tretbooten winken und werfen dem Paar Kusshände zu.
Segensagenturen gibt es bereits in mehreren deutschen Großstädten wie Hamburg, Berlin, Frankfurt/Main oder München. Vielfach tragen sie fantasievolle Namen wie "St. Moment" oder "Main Segen". Für Niedersachsen ist "Sozusegen" die erste Segensagentur.