Andrea Ventura
80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer
Von guten Mächten in schwierigen Zeiten
Dietrich Bonhoeffer gehört zu den berühmtesten Theologen des 20. Jahrhunderts. 1906 wurde er in Breslau geboren, 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg von den Nationalsozialisten ermordet. Dazwischen liegt ein Leben, das für viele Menschen weltweit Inspiration und Ermutigung geworden ist.
Bonhoeffer war eine derjenigen Stimmen, die sich von Anfang an kritisch gegen den deutschen Nationalsozialismus äußerten. Schon 1933, als die Nationalsozialisten in Deutschland an die Macht kamen, warnte er vor der Gefahr, dass aus einer Führergestalt ein Verführer der Massen wird. In einem Radiobeitrag analysierte er hellsichtig: Ein Mensch "wird so lange das Bedürfnis haben, einem Führer Autorität über sich zu geben, als er sich selbst nicht reif, stark, verantwortlich genug fühlt", verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.