Victor Dyomin / Getty Images
Glaube und Psyche
Hilft Beten doch?
chrismon: Welche Rolle spielt Religiosität in der Therapie von psychischen Erkrankungen?
Markus Steffens: Persönlicher Glaube, Religiosität, Spiritualität kann eindeutig ein Resilienzfaktor sein, es kann die Widerstandskraft gegen psychische Erkrankungen erhöhen. Man darf aber nicht denken, dass religiöse Menschen vor psychischer Erkrankung gefeit wären! Jeder Mensch kann zum Beispiel in eine Depression geraten. Aber wenn eine Person psychisch erkrankt ist, kann Religiosität helfen, zügiger aus der Krise rauszukommen.
Religiosität, Spiritualität – wo ist für Sie der Unterschied?