Bergen-Belsen (epd). Mit einer Gedenkveranstaltung am 27. April erinnert das Land Niedersachsen an die Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen vor 80 Jahren. Weil in Bergen-Belsen auch viele Kinder inhaftiert waren, werden am Gedenktag noch Überlebende des KZ erwartet. Mehrere von ihnen werden Gedenkworte sprechen, wie die Staatskanzlei am Mittwoch in Hannover mitteilte. Zu den Rednerinnen und Rednern gehören außerdem die stellvertretende britische Premierministerin Angela Rayner (Labour), Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), und der israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor.
Britische Truppen befreiten das Lager Bergen-Belsen am 15. April 1945. Sie fanden tausende unbestattete Leichen und zehntausende todkranke Menschen vor. In Bergen-Belsen starben mehr als 52.000 KZ-Häftlinge und rund 20.000 Kriegsgefangene, darunter auch das jüdische Mädchen Anne Frank.
Die Gedenkfeier beginnt den Angaben zufolge um 13.30 Uhr auf dem Gelände der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Bereits ab 11 Uhr findet auf dem sowjetischen Kriegsgefangenenfriedhof in Hörsten eine Kranzniederlegung statt. Nach Angaben der Gedenkstätte wird die Gedenkfeier von 13.30 Uhr an auch auf YouTube live gestreamt.