Papst Franziskus zeigt sich überraschend auf dem Petersplatz

Papst Franziskus zeigt sich überraschend auf dem Petersplatz

Rom (epd). Papst Franziskus ist am Sonntag zum ersten Mal seit seiner Entlassung aus dem Krankenhaus öffentlich aufgetreten. „Schönen Sonntag euch allen und vielen Dank“, sagte er am Sonntagmittag mit noch immer schwacher Stimme am Ende der Messe zum Jubiläum für die Kranken und das medizinische Personal auf dem Petersplatz in ein Mikrofon. Für diesen persönlichen Gruß war der Papst kurz vorher in seinem Rollstuhl vor den Altar auf dem Petersplatz gefahren worden. Der Papst wurde während seines Auftritts auf dem Petersplatz, der vorher nicht vom Vatikan angekündigt worden war, durch eine Nasenkanüle mit Sauerstoff versorgt.

Der überraschende Auftritt des 88-Jährigen dauerte nicht einmal zehn Minuten. Die rund 20.000 Menschen, die für die Messe auf den Petersplatz gekommen waren, begrüßten Franziskus mit freudigem Applaus. Zusammen mit Erzbischof Rino Fisichella, der den Gottesdienst stellvertretend für den Papst gefeiert hatte, erteilte Franziskus den Gläubigen den Segen.

2025 begeht die katholische Kirche in Rom das Heilige Jahr. Über das Jahr verteilt gibt es thematische Jubiläen für die unterschiedlichsten Gruppen der Gesellschaft.

Vor zwei Wochen war Franziskus aus dem Gemelli-Krankenhaus in Rom entlassen worden, wo er seit dem 14. Februar unter anderem wegen einer beidseitigen Lungenentzündung behandelt worden war. Seitdem wird er in seiner Wohnung im Gästehaus des Vatikans Santa Marta ärztlich betreut, erhält dort seine medikamentöse Behandlung sowie Physiotherapie für die Atmung und die Motorik.

Die Ärzte haben ihm nach seiner Entlassung am 23. März zu zwei Monaten vollständiger Schonung geraten. In den vergangenen Tagen seien die Entzündungswerte weiter zurückgegangen, teilte Papst-Sprecher Matteo Bruni am Freitag mit. Auch die Atmung und die Sprechfähigkeit des Papstes hätten sich leicht verbessert.

Mit der Karwoche und den Osterfeiertagen steht normalerweise eine arbeitsreiche Zeit für das Oberhaupt der Katholischen Kirche an. Am Ostersonntag erteilt der Papst traditionell den Segen Urbi et Orbi. Wie die Modalitäten in diesem Jahr sein werden, und in welcher Form Franziskus persönlich an den Terminen teilnehmen wird, wurde vom Vatikan bislang nicht kommuniziert.

Das Angelusgebet, das der Papst normalerweise sonntags vom Fenster des apostolischen Palastes aus spricht, wurde vom Vatikan wie in den vergangenen Wochen in Textform veröffentlicht.