Essen (epd). Das katholische Hilfswerk Misereor startet am Sonntag seine jährliche Fastenaktion. Unter dem Leitwort „Auf die Würde.Fertig.Los!“ steht in diesem Jahr die schwierige Lebenssituation von Tamilinnen und Tamilen im Hochland von Sri Lanka im Mittelpunkt, wie das Hilfswerk am Donnerstag in Essen ankündigte. Bis Ostern informiert Misereor über seine Arbeit und bittet um Spenden.
Die Caritas Sri Lanka, eine Partnerorganisation von Misereor, setzt sich den Angaben zufolge dafür ein, die Lebensbedingungen auf den Teeplantagen zu verbessern und den Menschen neue Zukunftsperspektiven zu eröffnen. „Die Bezahlung der Teepflückerinnen ist sehr schlecht, die Arbeitsbedingungen sind sehr hart“, sagte Evanjalina Sampathawaduge, Projektleiterin bei der Caritas Sri Lanka.
An der Fastenaktion beteiligen sich deutschlandweit Gruppen in Pfarreien, Schulen und Verbänden, auch Gäste der Partnerorganisationen aus Sri Lanka werden dabei sein. „Bei den vielfältigen Aktionen und Initiativen lassen wir uns berühren von den Schicksalen der Menschen“, betonte Misereor-Hauptgeschäftsführer Andreas Frick. Gastgeber der Fastenaktion ist in diesem Jahr das Bistum Essen. In der Pfarrkirche St. Antonius in Essen-Frohnhausen findet der Eröffnungsgottesdienst statt, der am Sonntag ab 10 Uhr live im ARD-Fernsehen übertragen wird.
Mit Blick auf die Bundespolitik und den anstehenden Regierungswechsel sprach sich Frick für ein Festhalten an der Entwicklungszusammenarbeit mit den Ländern des „Globalen Südens“ aus. Es gebe in Deutschland von Konrad Adenauer (CDU) bis Olaf Scholz (SPD) eine große Tradition, Menschen in Not global zu unterstützen, sagte der Misereor-Hauptgeschäftsführer. Misereor mische sich nicht in Details ein, aber es müsse ein „starkes, solidarisches Kompetenzzentrum“ für Entwicklungszusammenarbeit in einer neuen Bundesregierung geben.