Bundespräsident Steinmeier besucht Gedenkstätte Auschwitz

Bundespräsident Steinmeier besucht Gedenkstätte Auschwitz

Berlin (epd). Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Gedenkstätte im früheren NS-Konzentrationslager Auschwitz und die dort stattfindende zentrale Gedenkfeier. Gemeinsam mit einer hochrangig besetzten Delegation brach Steinmeier am Montagvormittag ins polnische Oswiecim auf. Begleitet wird er unter anderem von Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke), Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger (SPD) und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nimmt an der Gedenkfeier teil.

Zu der Veranstaltung in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau am Nachmittag werden Staatsgäste vieler weiterer Länder erwartet. Die zentralen Reden halten traditionell Überlebende des NS-Vernichtslagers.

Im Konzentrationslager Auschwitz wurden zwischen 1940 und 1945 1,1 Millionen Menschen ermordet. Das Lager wurde zum Symbol der nationalsozialistischen Judenverfolgung. Am 27. Januar 1945 wurden die letzten Gefangenen, die nicht auf die Todesmärsche getrieben wurden, von der sowjetischen Roten Armee befreit.

Für Bundespräsident Steinmeier ist es der zweite Besuch in der Gedenkstätte. Vor der Gedenkfeier wird er einen Gang durch das frühere Lager machen, eine Ausstellung besuchen und an der sogenannten Todeswand, an der KZ-Gefangene, Zivilisten und Widerstandskämpfer erschossen wurden, einen Kranz niederlegen.