Steinmeier wünscht Muslimen zum Ende des Ramadan gesegnetes Fest

Steinmeier wünscht Muslimen zum Ende des Ramadan gesegnetes Fest

Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das muslimische Fest des Fastenbrechens als „eines der großen religiösen Feste in unserem Land“ gewürdigt. In einer Grußbotschaft zum Ende des Monats Ramadan wünschte er am Donnerstag in Berlin „allen Musliminnen und Muslimen in Deutschland von Herzen ein gesegnetes Fest“. Am Wochenende würden nach den „Tagen der Enthaltsamkeit und inneren Einkehr“ die Gemeinschaft und die Lebensfreude gefeiert, fügte er hinzu.

Steinmeier wies zugleich darauf hin, dass viele muslimische Gemeinden zum öffentlichen Fastenbrechen eingeladen hätten, und äußerte den Wunsch, dass „viele anders- oder nichtgläubige Menschen die Gelegenheit nutzen, um das zweithöchste islamische Fest kennenzulernen“.

Der Bundespräsident dankte mit Blick auf die schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien Anfang Februar den Musliminnen und Muslimen, islamischen Gemeinden und Organisationen aus Deutschland, die die Menschen im Katastrophengebiet mit Spenden und Hilfsaktionen unterstützten. „Es ist diese gelebte Mitmenschlichkeit, aus der wir Hoffnung und Zuversicht schöpfen können. Eine schmale Sichel des Lichts auch in dieser dunklen Zeit des Krieges, der Krisen und Katastrophen“, sagte Steinmeier.

Der islamische Fastenmonat Ramadan endet mit dem dreitägigen Fest des Fastenbrechens. Es ist neben dem Opferfest das wichtigste Fest im Islam.