Lebendiges Denkmal zeigt Leonardo da Vincis Abendmahl

Lebendiges Denkmal zeigt Leonardo da Vincis Abendmahl

Osnabrück (epd). Laiendarsteller haben am Gründonnerstag in Osnabrück das berühmte „Abendmahl“-Bild von Leonardo da Vinci (1452-1519) nachgestellt. 13 Frauen und Männer gingen im Gänsemarsch durch die Straßen der Innenstadt und schlüpften dabei in die Rollen von Jesus und seinen Jüngern.

An zehn Orten deckten sie eine aus Klapptischen gebaute lange Tafel, nahmen Platz und begannen zu essen. Kurz darauf erstarrten die Darsteller zu einem lebendigen Denkmal und nahmen Posen wie auf dem Mailänder Wandgemälde aus dem 15. Jahrhundert ein. Dabei trugen sie keine Kostüme, sondern Alltagskleidung, wie Pastor und Mitinitiator Frank Muchlinsky sagte: „Man erkennt die Szene allein schon an den Haltungen.“

Initiiert wurde die Aktion von einem Team des Internetportals „evangelisch.de“. Die Choreografie soll den Angaben zufolge das Abendmahl ins Gespräch bringen und Gründonnerstag als Tag, an dem die Osterfeiertage beginnen, ins Bewusstsein rücken. Das „Mahl ganz anders“ wurde bereits in mehreren Städten aufgeführt.

Das Internetportal „evangelisch.de“ wird vom Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) verantwortet, zu dem unter anderem auch die Zentralredaktion des Evangelischen Pressedienstes (epd) und das evangelische Monatsmagazin „chrismon“ gehören.