Energiesparen: Nur noch 19 Grad in öffentlichen Gebäuden

Energiesparen: Nur noch 19 Grad in öffentlichen Gebäuden
Im Herbst und Winter wird es auch in Deutschland Vorschriften zum Energiesparen geben. An Denkmälern soll die nächtliche Beleuchtung ausgeschaltet bleiben, öffentliche Gebäude bleiben kühler, Privathaushalte sollen ihre Heizungen optimieren.

Berlin (epd). Mit Sparvorschriften will Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) dafür sorgen, dass im kommenden Herbst und Winter der Energieverbrauch sinkt. Unter anderem sollen öffentliche Gebäude nur noch auf höchstens 19 Grad geheizt werden dürfen, sagte Habeck der „Süddeutschen Zeitung“ (Samstag) in einem Interview.

„Wir werden über das Energiesicherungsgesetz Verordnungen erlassen“, erklärte der Grünen-Politiker. Erste Eckpunkte hatte Habeck bereits im Juli vorgestellt, unter anderem mit der Vorgabe, dass private Pools nicht mehr beheizt werden dürfen. „Zusätzlich soll in öffentlichen Liegenschaften - Krankenhäuser, soziale Einrichtungen natürlich ausgenommen - nur noch auf 19 Grad geheizt werden“, kündigte Habeck in dem Interview weiter an.

Zudem sollten Gebäude und Denkmäler nachts nicht mehr angestrahlt und Werbetafeln nicht beleuchtet werden. „Auch in der Arbeitswelt sind mehr Einsparungen nötig“, sagte der Minister weiter. Darüber werde gerade mit dem Arbeitsministerium und den Sozialpartnern gesprochen.

Die geplanten Verordnungen sind Teil umfassender Bemühungen zur Energieeinsparung. Durch sie wird ein Einspareffekt von zwei Prozent erwartet. Besitzer von Gasheizungen sollen die Heizung optimal einstellen sowie veraltete Umwälzpumpen austauschen lassen. Während für öffentliche Gebäude künftig Temperaturobergrenzen gelten sollen, soll für private Unternehmen die Mindesttemperatur an den Arbeitsstätten um ein Grad auf 19 Grad gesenkt werden.

Laut Bundesnetzagentur muss der Gasverbrauch in Deutschland um etwa 20 Prozent sinken, damit die ausbleibenden Lieferungen aus Russland nicht zu einer Mangellage führen. Ein Großteil der Einsparungen werden von der Wirtschaft, von den Privathaushalten beim Heizen und bei der Stromerzeugung durch Gas erwartet.