Hittfeld (epd). Ein evangelischer Pastor hat nach Kirchenangaben in den 1980er und 1990er Jahren in der damaligen Kirchengemeinde Nenndorf bei Hamburg schweren sexuellen Missbrauch an einer früheren Konfirmandin begangen. Am Montag haben die Betroffene und Kirchenvertreter den Fall in der Region öffentlich gemacht, um eine weitere Aufarbeitung zu ermöglichen. "Der Täter war ein Serientäter", sagte die Mittvierzigerin, die sich Katarina Sörensen nennt, in Hittfeld im Landkreis Harburg.
Der 2013 im Alter von 70 Jahren verstorbene Jörg D. sei für seine engagierte Jugendarbeit bekannt gewesen, sagte Sörensen, die unter einem Pseudonym auftritt und deren Stellungnahme per Video eingespielt wurde. "Im Rahmen dieser Jugendarbeit hat D. sexuellen Missbrauch an Schutzbefohlenen begangen, und ich bin eine von diesen Personen."
Nach Angaben des hannoverschen Oberlandeskirchenrates Rainer Mainusch ist mittlerweile eine weitere Betroffene mit der Gemeinde in Kontakt. Nach Ankündigung der Pressekonferenz hätten sich zwei weitere Frauen gemeldet, die von D. zumindest sexuell belästigt worden seien. Auch aus dem evangelischen Kirchenkreis Wolfsburg, in dem der Pastor bis 1986 tätig war, gab es am Montag Hinweise auf sexuelle Belästigungen.
Sörensen berichtete, der Missbrauch habe über Jahre angedauert. Der Pastor habe zunächst etwa bei Freizeiten Grenzen allmählich überschritten, indem er Mädchen umarmte, massierte und an sich drückte. Sie sei sich sicher, dass er von Anfang an geplant habe, sexuelle Übergriffe an Mädchen zu begehen.
Sörensen hatte 2015 zunächst Kontakt zur Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers aufgenommen, später auch zum Kirchenkreis Hittfeld. Die Vorfälle auch vor Ort publik zu machen, erfordere viel Mut, sagte sie. "Ich möchte, dass man hinguckt." Über den Missbrauch habe sie lange mit niemandem sprechen können. Bis heute leide sie an den Folgen der Traumatisierung. Von der Landeskirche erhielt sie mit 35.000 Euro die nach Kirchenangaben bisher höchste Schadensersatz-Summe.
Unterstützung in der Aufarbeitung bekommt sie von der Kirchengemeinde. In diesem Jahr sei auf Sörensens Wunsch der Kirchenvorstand informiert worden, sagte Pastorin Katharina Behnke. Es habe den einhelligen Wunsch gegeben, den Missbrauch auf keinen Fall zu vertuschen. Der evangelische Kirchenkreis Hittfeld hat nach Worten von Superintendent Dirk Jäger unter anderem mit weiteren Handlungsanweisungen für die Kinder- und Jugendarbeit sowie Fortbildungen reagiert. Die hannoversche Landeskirche hat erst Anfang Juni neue "Grundsätze für die Prävention, Intervention, Hilfe und Aufarbeitung in Fällen sexualisierter Gewalt" beschlossen.
In der größten evangelischen Landeskirche in Deutschland sind nach Angaben von Oberlandeskirchenrat Mainusch seit 1945 bis heute 123 Fälle von sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen bekannt. Die meisten ereigneten sich in der Nachkriegszeit in Erziehungsheimen der Diakonie. Doch auch Pastoren, Diakone, Erzieher und Musiker aus Kirchengemeinden gehörten zu den Tätern. Vor allem in diesem Bereich gebe es eine Dunkelziffer. "Wir ahnen, dass da noch mehr dahintersteckt."
Katarina Sörensen sieht in der Kirche noch Nachholbedarf bei der Aufarbeitung. Lange habe sie keine Ansprechpartner gefunden. Zudem wünsche sie sich mehr Trauma-Sensibilität in der Beratung. Sörensen hatte von Anfang an auch eine externe Beraterin hinzugezogen. Die unabhängige Beraterin Claudia Chodzinski sagte: "Viele Betroffene hören auf mit dem Kämpfen, weil es sehr viel Mut und Kraft braucht." Katarina Sörensen hat auch die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) beim Aufbau eines Betroffenen-Beirates beraten und ist auch bereit, in diesem mitzuwirken.